IMAGE


Cubic view Formation Tangencies Masterworks

SOUND


Orchestra Beethoven Square column Chamber music two of a kind off the track ouverture ART STATE OF ART Electronics TPD BSV Ensemble No Fun Kodam Gobar Percussion ordinary 13 ordinary 19 Piano possible music still possible Songs songs from the hill songs on nothing Strings 4 Canons Beethoven Square 3 works for strings turn ART STATE OF ART Winds two of a kind thrice again Graphic scores vestige Mobiles casual music ordinary 6 ordinary 13 ordinary 19 permanent music songs on nothing Text scores TPD BSV fusion

TEXT


OMA MANIFESTO eng de hu memory eng de Modelle - Musik als Kunst Vom Neuen, das immer schon da war Was Musik sein kann de hu Abstraction in sound and image Interview with Christian Wolff Die kreative Mission de hu

SCORE


Two stroke
back

eng

de

Kodam Gobar, for ensemble and soprano voice (2011)

  The score uses an alternative sign system with a flexible interval structure instead of fixed pitches; that is, performers must independently control the melodic progression of their part, with the timing of onsets, as well as duration, dynamics, timbre, intonation, and mode of attac always fixed.
 In terms of listening experience, this probably makes no difference; the sounding music provides no information about how it comes about, and in what proportion it is composed and improvised. For me, this form of notation was simply the consequence of a musical idea that is not oriented to the sequence of tones, but to a surface structure in which certain interval classes alternate in certain frequency ratios. The ultimate goal was to relativize the function of the melody in order to emphasize the attributes of the stylistic model, as compared to those of the concrete composition.
 The rhythmic phrasing follows a text by the Iranian poet Fereydoon Moshiri, which, however, since I am not proficient in the Iranian language (Farsi), I have used purely onomatopoetically, i.e. without worrying about semantic content. I trusted that the atmosphere of the poem would somehow intuitively flow into the creative process and take on its appropriate musical expression.
  2011 the piece was awarded first price in composition contest 'Fereydoon Moshiri', and premiered by work in progress - Berlin at the Hamburg Klangwerktage.

My sheet music is available through Frog Peak Music.

Kodam Gobar, für Ensemble und Sopranstimme (2011)

 Die Partitur verwendet ein alternatives Zeichensystem mit einer flexiblen Intervallstruktur anstelle von fixierten Tonhöhen; d.h. die Interpreten müssen den melodischen Verlauf ihrer Stimme selbstständig steuern, wobei die Zeitpunkte der Einsätze, sowie Dauer, Dynamik, Klangfarbe, Intonation und Anschlagsart immer festgelegt sind.
 Im Bezug auf die Hörerfahrung macht das vermutlich keinen Unterschied; die klingende Musik gibt keine Auskunft darüber, wie sie zustande kommt, und in welchem Verhältnis sie komponiert und improvisiert ist. Für mich war diese Notationsform einfach die Konsequenz einer musikalischen Vorstellung, die sich nicht an der Aufeinanderfolge der Töne orientiert, sondern an einer Flächenstruktur, in der sich bestimmte Intervallklassen in bestimmten Häufigkeitsverhältnissen abwechseln. Es ging letztendlich darum, die Funktion der Melodie zu relativieren, um die Merkmale des stilistischen Modells, gegenüber denen des konkreten Stückes, hervortreten zu lassen.
 Die rhythmische Phrasierung folgt einem Text des iranischen Dichters Fereydoon Moshiri, den ich allerdings, da ich der iranischen Sprache (Farsi) nicht mächtig bin, rein onomatopoetisch eingesetzt habe, d.h. ohne mich um semantischen Gehalt zu kümmern. Ich habe darauf vertraut, daß die Atmosphäre des Gedichts irgendwie intuitiv in den Schaffensprozeß einfließen, und den ihr adäquaten musikalischen Ausdruck annehmen würde.
 2011 wurde das Stück im Kompositionswettbewerb 'Fereydoon Moshiri' mit dem ersten Preis ausgezeichnet und von work in progress - Berlin bei den Hamburger Klangwerktagen uraufgeführt.

Meine Noten sind erhältlich bei Frog Peak Music.
score sample