Beethoven Square, for Orchestra (2025) performed by Lietzeorchester at Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche, Berlin, July 2025
I turned sixty last year and thought it was about time I took on the orchestra. I had been looking for a way
to tackle this format for a long time. Since, as a visual artist, I lack the compositional tools for
harmonization and orchestration, it made sense to work with a ready-made material. My music is always
about observing processes. The source material is arbitrary, as it has no intrinsic aesthetic value. So the
focus is not on the sound as such, but rather on the processes conducted within the sound. The selection
of the material follows pragmatic criteria: it must be suitable for carrying out the corresponding processes.
I have developed a form type for this, which I call 'column form'. The 'column' is formed by a single bar cut
out of an orchestral piece of my choice. The process consists of shifting the individual instrumental parts
against each other from bar to bar according to a certain formula, so that each time new harmonies and
timbres are created.
The piece won the Kompolitze composition prize 2024.
My sheet music is available through Frog Peak Music.
Beethoven Square, für Orchester (2024) aufgeführt vom Lietzeorchester in der Kiaser Wilhelm Gedächtniskirche, Berlin, Juli 2025
Ich bin letztes Jahr sechzig geworden und dachte mir, es sei allmählich an der Zeit, mir das Orchester
vorzunehmen. Ich hatte schon lange nach einer Möglichkeit gesucht dieses Format zu bewältigen. Da mir,
als bildendem Künstler, das kompositorische Handwerkzeug zur Harmonisierung und Orchestrierung fehlt,
lag es nahe mit einem vorgefertigten Material zu arbeiten. Es geht in meiner Musik immer um die
Beobachtung von Prozessen. Das Ausgangsmaterial ist beliebig, da es keinen ästhetischen Eigenwert hat.
Der Fokus liegt also nicht auf dem Klang als solchem, sondern auf den Prozessen, die im Klang ablaufen.
Das Material wird nach pragmatischen Kriterien ausgewählt: es muß geeignet sein um an ihm die
entsprechenden Prozesse durchzuführen.
Ich habe hierfür einen Formtypus entwickelt, den ich 'Säulenform' nenne. Die 'Säule' bildet dabei jeweils
ein einzelner ausgeschnittener Takt aus einem Orchesterstück meiner Wahl. Der Prozeß besteht darin, die
einzelnen Instrumentalstimmen, nach einer bestimmten Formel, von Takt zu Takt gegeneinander zu
verschieben, sodaß jedes Mal neue Harmonien und Klangfarben entstehen.
Das Stück hat den Kompolitze Kompositionswettbewerb 2024 gewonnen.
Meine Noten sind erhältlich bei Frog Peak Music.
|
digital score realized by Ádám Baquais
|