IMAGE


Cubic view Formation Tangencies Masterworks

SOUND


Orchestra Beethoven Square column Chamber music two of a kind off the track ouverture ART STATE OF ART Electronics TPD BSV Ensemble No Fun Kodam Gobar Percussion ordinary 13 ordinary 19 Piano possible music still possible Songs songs from the hill songs on nothing Strings 4 Canons Beethoven Square 3 works for strings turn ART STATE OF ART Winds two of a kind thrice again Graphic scores vestige Mobiles casual music ordinary 6 ordinary 13 ordinary 19 permanent music songs on nothing Text scores TPD BSV fusion

TEXT


OMA MANIFESTO eng de hu memory eng de Modelle - Musik als Kunst Vom Neuen, das immer schon da war Was Musik sein kann de hu Abstraction in sound and image Interview with Christian Wolff Die kreative Mission de hu

SCORE


Two stroke
back

eng

de

Beethoven Square, for orchestra (2023) (midi-rendering)

 Recently I have given a lot of thought to the possibility of writing orchestral music. Since I have no musical training, the format has always overwhelmed me in terms of craftsmanship. In this respect, it was obvious to work with ready-made symphonic material. This way, I didn't have to deal with issues of harmonization and orchestration and was free to focus entirely on my artistic vision of a musical stasis, which requires a vertical, depth-oriented listening, instead of following an arc of tension.
 In Beethoven Square the material is taken entirely from Beethoven's 8th Symphony, which for me represents the perfect example of an average symphonic orchestra sound. As it lacks a catchy leitmotif, the listener is less distracted from the orchestral events here. When I attended a performance in Berlin in 2013, I was particularly intrigued by the layering of the ostinato patterns. I wanted to emphasize this background structure more strongly by silencing the foreground flow of the musical speech. In a first draft, I decomposed the original with help of chance operations, but the result was intransparent. I put the project aside for the time being, and it wasn't until 10 years later that I picked up the thread again. In the meantime I had developed a form type for the layering of sound masses, which I call 'column form'. I initially selected individual measures from the symphony, in which the entire orchestra is involved, and rearranged them according to my own model. I suspended the semantics by cutting the individual phrases and metrically shifting the parts against each other. What remained was plain symphonic matter, without leitmotif, melody or rhythm. Each of the selected measures appears in 18 variations of different consistency, from solo to tutti, so that the composite of the orchestral texture is exposed. The sound nevertheless remains recognizable as classic Beethoven, whose forwardly driving force is restrained but accumulates in the individual measure.
 In New Music there are countless examples of a-melodic, a-rhythmic, a-motivic music, but New Music has developed its own sound which, through alternative instrumentation and extended playing techniques, intentionally contrasts with the sound of classical music. What interests me is a renewal of the concept of musical form. By remaining sonically in the tradition, I create an immediate level of comparison, and the music must redeem its claim to contemporaneity through its form, instead of relying on the signal function of a present-specific material. I contrast the demand for the historical state of the musical material with the update of the artistic form.

In 2024 Beethoven Square won the Kompolize composition competition and will be premiered in July 2025 in Berlin by Lietzeorchester.

My sheet music is available through Frog Peak Music.

Beethoven Square, für Orchester (2023) (Midi-Realisation)

 In letzter Zeit habe ich mir viele Gedanken gemacht über die Möglichkeit Orchestermusik zu schreiben. Da mir eine musikalische Ausbildung fehlt, hat mich das Format handwerklich immer überfordert. Insofern lag es nahe, mit einem bereits fertig zubereiteten symphonischen Material zu arbeiten. Auf diese Weise musste ich mich nicht mit Fragen der Harmonisierung und Orchestrierung befassen und konnte mich ganz auf meine Vision einer musikalischen Stasis konzentrieren, die einen vertikales, tiefenorientiertes Hören verlangt, anstatt einem Spannungsbogen zu folgen.
 In Beethoven Square stammt das Material vollständig aus Beethovens 8. Sinfonie, die für mich das perfekte Beispiel eines durchschnittlichen symphonischen Orchesterklangs darstellt. Da ihr ein eingängiges Leitmotiv fehlt, wird der Hörer desto weniger vom orchestralen Geschehen abgelenkt. Als ich 2013 in Berlin eine Aufführung besuchte, hat mich besonders die Schichtung der Ostinato-Muster angeregt. Ich wollte diese Tiefenstruktur stärker herausarbeiten, indem ich den vordergründigen musikalischen Redefluss zum Schweigen bringe. Im ersten Entwurf dekomponierte ich das Original mit Hilfe von Zufallsverfahren, doch das Ergebnis blieb undurchsichtig. Ich legte das Projekt vorläufig beiseite, und erst 10 Jahre später nahm ich den Faden wieder auf. Inzwischen hatte ich einen eigenen Formtypus für die Schichtung von Klangmassen entwickelt, den ich 'Säulenform' nenne. Ich wählte zunächst einzelne Takte aus der Sinfonie aus, bei denen jeweils das gesamte Orchester zum Einsatz kommt, und schichtete sie nach meinem eigenen Modell um. Ich setzte die Semantik ausser Kraft, indem ich die einzelnen Phrasen beschnitt und die Stimmen metrisch gegeneinander verschob. Was übrig blieb war bloße symphonische Materie, ohne Leitmotiv, Melodie und Rhythmus. Jeder der ausgewählten Takte erscheint in 18 Variationen unterschiedlicher Konsistenz, von Solo bis Tutti, so dass die Zusammensetzung der orchestralen Textur freigelegt wird. Der Sound bleibt weiterhin wiedererkennbar als klassischer Beethoven, dessen vorwärts treibende Kraft zwar gezügelt ist, sich aber im einzelnen Takt anstaut.
 In der Neuen Musik gibt es unzählige Beispiele von a-melodischer, a-rhythmischer, a-motivischer Musik, aber die Neue Musik hat ihren eigenen Sound entwickelt, der sich, durch alternative Instrumentierungen und erweiterte Spieltechniken, bewußt vom Sound der Klassik absetzt. Was mich interessiert, ist eine Erneuerung des musikalischen Formbegriffs. Indem ich klanglich in der Tradition bleibe schaffe ich eine unmittelbare Vergleichsebene, und die Musik muß ihren Anspruch auf Zeitgenossenschaft durch ihre Form einlösen, anstatt sich auf die Signalfunktion eines gegenwartsspezifischen Materials zu verlassen. Der Forderung nach dem geschichtlichen Stand des musikalischen Materials stelle ich die Aktualisierung der künstlerischen Form gegenüber.

 2024 hat Beethoven Square den Kompolize Kompositionswettbewerb gewonnen und wird im Juli 2025 in Berlin vom Lietzeorchester uraufgeführt.

Meine Noten sind erhältlich bei Frog Peak Music.


digital score realized by Ádám Baquais